Mittwoch, 22. Juni 2011

Umzugs-Pause

Liebe Leser,

zur Zeit ist es ziemlich ruhig auf meinem Blog. Das liegt daran, das ich am kommenden Wochenende umziehe und ziemlich viel um die Ohren hab. Da bleibt nicht viel Zeit zu kochen und zu posten.
Habt noch etwas Geduld, im neuen Haus mit neuer Küche werden wieder viele Rezepte ausprobiert und mit euch geteilt.

Danke für euer Verständnis!

LG Annika

Freitag, 27. Mai 2011

Putengeschnetzeltes "Stroganoff"



Zutaten:

500 g Putenbrust
1 große Zwiebel
3 große Gewürzgurken
250 g Champignons
3 EL Öl
1 EL Mehl
200 g Cremefine
2 EL Senf
Salz, Pfeffer, Petersilie

Zubereitung:

Fleisch in Streifen schneiden, Zwiebeln und Gurken würfeln, Pilze putzen und halbieren.
Fleisch portionsweise im Öl kräftig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Fleisch aus der Pfanne nehmen, Pilze und Zwiebeln im Bratfett kurz anbraten, würzen, Mehl darüber stäuben und anschwitzen. Ca. 0,5 l Wasser und Cremefine einrühren, aufkochen, Senf einrühren, ca. 2 Min. köcheln lassen. Dabei öfter umrühren. Fleisch und Gurkenwürfel zufügen, mit Salz, Pfeffer, evtl. etwas Zucker nachwürzen, Petersilie fein hacken und über das Ragout streuen. 
Dazu gab es Reis und einen Salat.

Sonntag, 22. Mai 2011

Vollkorn-Quarkbrötchen


Schmecken ähnlich wie die Brötchen von Knack&Back und sind fix zubereitet.


Zutaten:

250 g Magerquark
1 Ei
250 g Weizenvollkornmehl
1 Päckchen Backpulver
1 Tl Salz

Zubereitung:

Quark in eine Schüssel geben und mit dem Ei vermengen.

Backpulver und Salz mit dem Weizenvollkornmehl vermengen und in die Quarkmasse geben und glatt rühren.

Etwa 6 kleine Brötchen formen und auf ein gefettetes Backblech legen. Wer mag kann die Brötchen nun noch mit Körnern oder Haferflocken bestreuen.

Das Backblech in den Ofen schieben und diesen erst jetzt auf 220 Grad Ober-/Unterhitze
 einschalten. 
Nach ca. 20 Min. sollten die Brötchen hellbraun, locker und hoch sein.

Quelle: Chefkoch.de

Freitag, 22. April 2011

Rote-Linsen-Kartoffelcurry



Zutaten für 4 Portionen:
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
800 g Kartoffeln
1 EL Curry
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Koriander
etwas Chilipulver
1 EL Gemüsebrühe
2 EL Öl
2 EL Tomatenmark
150 g Linsen, rote
1 1/2 Liter Wasser
Salz und Pfeffer
Petersilie
 
Zubereitung:
 
Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln.
Zwiebeln und Knoblauch in heißem Öl anschwitzen. Curry, Kreuzkümmel, Koriander und Chili darüber stäuben, das Tomatenmark kurz mit anschwitzen. Wasser, Kartoffeln und Brühe einrühren und aufkochen. Zugedeckt ca. 10 min. köcheln.
Die Linsen in einem Sieb waschen, zur Suppe geben und weitere 15 Min. garen bis die Kartoffeln und Linsen gar sind. Das Curry nochmal mit Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken. Die Petersilie vor dem Anrichten über das Curry streuen.

Sonntag, 17. April 2011

Schoko-Porrigde mit Bananen


Perfekt für den Start in den Tag! Und ganz fix gemacht..

Zutaten:

40 g zarte Haferflocken
200 ml fettarme Milch
100 ml Wasser
1 TL Backkakao
Zimt-Zucker nach Belieben
1 Banane

Zubereitung:

Haferflocken, Milch, Wasser und Kakao in einer mikrowellenfesten Schüssel verrühren. Abgedeckt in der Mikrowelle ca. 3 Minuten auf mittlerer Stufe erhitzen bis eine breiige Konsistenz entstanden ist.
Die Banane in Würfeln oder püriert zum Porridge geben und mit Zimt-Zucker abschmecken.

Montag, 11. April 2011

Lachs in Zitronen-Dill-Rahm


Ein lecker-leichtes Gericht als Einstimmung auf den Sommer

Zutaten:

250 g (Vollkorn-)Spaghetti
250 ml Brühe
200 g Brunch Lègerè
Salz, Pfeffer
etwas Dill
Saft und abger. Schale einer 1/2 Biozitrone
250 g Lachsfilet

Zubereitung:

Nudeln in Salzwasser garen. Brühe und Brunch aufkochen, mit Salz, Pfeffer, Zitrone und Dill würzen. Evtl. etwas mit Soßenbinder andicken. Lachs in Streifen schneiden und ca. 3 Min. in der Soße gar ziehen lassen. Mit den Spaghetti anrichten.

Sonntag, 3. April 2011

Sauerkirschkuchen mit Kokosbröseln


Ich hatte euch hier bereits versprochen, ein Rezept aus dem Buch "Fettarm Backen" von Dr. Oetker nachzubacken bzw. vorzustellen. Das ist nun schon etwas (*hust*) her, aber jetzt bin ich endlich dazu gekommen.

Zutaten:

300 g Weizenmehl
2 Pck. Sahne-Pudding-Pulver
1 Pck. Backpulver
175 g Zucker
1 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma
1 Prise Salz
etwas geriebene Zitronenschale
3 Eier
250 ml Buttermilch
1 Glas Sauerkirschen
1/2 Packung Kokos-Zwieback

Zubereitung:

Sauerkirschen abtropfen lassen. Zwiebäcke in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle grob zerbröseln.
Für den Teig Mehl mit Pudding-Pulver und Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Aroma, Salz, Zitronenschale, Eier und Buttermilch zufügen. Die Zutaten mit dem Handrührgerät 2 Minuten auf höchster Stufe  zu einem Teig verarbeiten.
Den Teig auf ein Backblech (30x40 cm) geben und glatt streichen.
Sauerkirschen auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken. Die Zwiebackbrösel darüber streuen.
Den Kuchen bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) 30-35 Minuten im Ofen backen.

Bei 20 kleinen Stücken macht das pro Stück 156 Kalorien und 2,3 g Fett.
Da kann man sich doch mal eins mehr von genehmigen, oder?